Über UAD Thunderbolt Kompatibilität mit Windows 10 Systemen
- Die aktuelle UAD Software ist mit Windows 10 64 -bit Edition (Version 1607 und höher) und allen mit Thunderbolt ausgestatteten Apollos und UAD-2 Geräten kompatibel (Apollo X Serie, Apollo 8, Apollo 8p, Apollo 16 MkII, Apollo Twin Thunderbolt, Apollo Twin MkII UAD-2 Satellite Thunderbolt, sowie die erste Generation von Apollo/ Apollo 16, die mit einer Thunderbolt Option Card ausgetattet sind)
- Apollo Thunderbolt Modelle können mit UAD-2 PCIe und mit UAD 2 Satellite Systemen (Thunderbolt, Firewire und USB) kombiniert werden. Für mehr Details siehe Apollo Thunderbolt Kompatibilität mit UA Geräten
- Alle Thunderbolt Option Cards für Apollos sind kompatibel
- Apollo Thunderbolt Modelle können nicht mit Apollo Firewire oder Apollo Twin USB kombiniert werden
Computer |
Kompatible UAD Thunderbolt Produkte |
Windows 10 PC mit Thunderbolt 4 |
|
Windows 10 PC mit Thunderbolt 3 |
|
Windows 10 PC mit Thunderbolt 1 or 2 |
|
UAD Thunderbolt Windows Anforderungen
- Ein Windows 10 Computer mit einer verfügbaren Thunderbolt 3 oder Thunderbolt 4 Schnittstelle via USB-C Stecker
- PC Systeme mit Thunderbolt 4 sind nicht kompatibel mit Thunderbolt 1 oder Thunderbolt 2 Geräten
- Windows 10 Anniversary Update in der 64-bit Edition (Version 1607 oder höher) – vorherige Windows Versionen wurden nicht getestet und werden nicht unterstützt
- Ein qualifizierter Thunderbolt 3 zu Thunderbolt 2 Adapter (nicht im Lieferumfang) zum Anschluss der UAD-2 Thunderbolt Geräte an den Thunderbolt 3 USB-C Anschluß des Computers
- Apollo Thunderbolt Audio Treiber für Windows sind nur 64 bit kompatibel – 32 bit DAWs sind nicht kompatibel
- Thunderbolt zu Firewire Adapter und Thunderbolt Hubs wurden weder getestet, werden nicht unterstützt und können unerwartetes Verhalten hervorrufen.
- Verbindungen mit Thunderbolt 1 und Thunderbolt 2 Schnittstellen an Windows Computern wurden weder getestet und werden nicht unterstützt.
- Die Verwendung von Apples Boot Camp mit UAD-2 Geräten ist nicht getestet und wird nicht empfohlen
- Siehe bitte auch Apollo System Anforderungen
Allgemeine Anmerkungen
- Für optimale Leistung wird ein Quad Core Intel i7 Prozessor oder besser empfohlen
- 2016er und neuere Systeme, die mit der sechsten Generation von Intels Skylake Prozessoren (oder neuere) und einem eingebauten Thunderbolt 3 ( Alpine Ridge) Controller via USB-C Anschluss ausgestattet sind, sollten kompatibel sein.
- Thunderbolt 3 Produkte, die auf Intels Thunderbolt Technology Community page gelistet sind, sollten kompatibel sein.
- Systeme, die eine Thunderbolt 3 oder Thunderbolt 4 Erweiterungskarte verwenden, müssen gegebenenfalls zusätzlich konfiguriert werden. Für weitere Info siehe bitte die Dokumentation des Motherboardherstellers.
Qualifizierte Thunderbolt 3 zu Thunderbolt 2 Adapter
Die folgenden Thunderbolt 3 zu Thunderbolt 2 Adapter wurden getested und sind kompatibel mit Thunderbolt Apollo Audio Interfaces und UAD-2 Satellite Thunderbolt
Anmerkung: Der Adapter wird benötigt um Universal Audio Thunderbolt Produkt an den Thunderbolt 3 USB-C Anschluss des Computers anzuschliessen.
-
Startech Thunderbolt 3 zu Thunderbolt Adapter (Product ID: TBT3TBTADAP)
-
Kanex Thunderbolt 3 zu Thunderbolt Adapter (Product ID: K170-1051-BK6I)
Die qualifizierten Thunderbolt 3 zu Thunderbolt 2 Adapter können verwendet werden um sowohl Thunderbolt 1 als auch Thunderbolt 2 Geräte anzuschließen.
Anmerkung zum Apple Thunderbolt 3 zu Thunderbolt 2 Adapter
- Der Apple Thunderbolt 3 zu Thunderbolt 2 Adapter (Product ID: MMEL2AM/A) hat sich bei unseren Tests als inkompatibel zu einigen Windows Systemen erwiesen. Daher wird empfohlen diesen Apapter nicht für den Einsatz von Universal Audio Thunderbolt Systemen mit einem Windows System zu verwenden.
- Der Apple Adapter ist nicht hot-plug fähig am Thunderbolt 3 USB-C Port des Computers. Ein hot-plug ist allerdings mit dem Thunderbolt 2 Kabel an dem Adapter möglich.
Bekannt nicht kompatible Systeme.
Wir haben mehrere Kundenberichte über Inkompatibilität zwischen Universal Audio Thunderbolt Interfaces und gewissen Clevo Laptops erhalten. Bei den betroffenen Systemen kommt es zu verzerrter Audiowiedergabe bei allen Sample Raten oder bei allen Sample Raten ausser 96 kHz.
Clevo ist ein Erstausrüster (OEM) der Laptops herstellt, die dann von unabhängigen Händlern unter eigenem Namen verkauft werden. Diese Laptops werden normalerweise unter dem Markennamen des Herstellers verkauft und der Name Clevo wird nicht verwendet
Wie kann man diese Systeme identifizieren?
Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein System ein Clevo ist, dann kannst du folgende Schritte durchgehen, um herauszufinden, welches Modell du verwendest:
1. Klicke auf Start > Windowsverwaltungsprogramme > Systeminformation
2. In der Systemübersicht wird unter Systemmodell die Modellnummer angezeigt.
Wenn unter Systemmodell eines der unten aufgelisteten Modellnummern erscheint, ist es wahrscheinlich, dass der Computer von diesem Problem betroffen ist.
Die Folgenden Clevo Modelle Sind von diesem Problem betroffen
- P7xxDM2-G
- P750DM2-G
- P750DM3
- P770DM
- P775DM3-G
BIOS Updates
Wenn du eins der betroffenen Systeme hast, dann empfehlen wir, dich mit dem Händler in Kontakt zu setzen und zu schauen, ob ein BIOS Update für dein Modell verfügbar ist. Einige Nutzer haben berichtet, dass ein BIOS Update geholfen hat.
Kommentare